Das textile und technische Gestalten ist am OSZ in Ateliers aufgeteilt. Die Anmeldung wird elektronisch via Formular ausgefüllt.
In den entsprechenden Schuljahren werden folgende Schwerpunkte gesetzt:
Verschiedene Materialien kennen lernen, Techniken & Verfahren erlernen und festigen und an den eigenen Fertigkeiten arbeiten. Alle Schülerinnen und Schüler besuchen je ein Quartal in den Gestaltungsbereichen Holz, Metall, Textil und Digitales. Innerhalb der einzelnen Bereiche kleine Aufgaben angeboten.
Für die 7. Klassen ist keine separate Anmeldung nötig.
Produktorientiertes Arbeiten steht in der 8. Klasse im Zentrum. Es bietet dir Einblicke in Produktentwicklung & Design. In das Entwerfen, Planen und Herstellen von kleinen Gegenständen nach Vorgaben. Wir bieten xy verschiedene Ateliers an. Wähle dir deine Favoriten aus. Davon werden zwei Semesterkurse zu je 19 Wochen besucht. Prioritäten 1-5 bei der Anmeldung.
Selbständiges Arbeiten im Bereich Gestaltung- und Designprozess bildet den Schwerpunkt in diesem Schuljahr. Du wählst eine oder zwei Werkstätten aus, in welchen du deine handwerklichen Fertigkeiten erweitern möchtest. Du hast die Möglichkeit nach Absprache mit der Fachlehrperson ein eigenes Projekt zu realisieren oder hast die Auswahl von zwei möglichen Produkten.
Vermehrt finden auch digitale Fertigungstechniken Einzug ins Handwerk. So werden CNC-Maschinen, 3D-Drucker, Plotter und Lasercutter in verschiedenen Berufen eingesetzt. In diesem Kurs lernen wir den Umgang mit digital gesteuerten Werkzeugen. Wie bringe ich eine Grafik vom Chromebook auf Stoff oder in eine dreidimensionale Form?
Muttertag, Weihnachten oder ein Besuch beim Grosi. Mann und Frau erfreut sich immer wieder an einem kleinen Geschenk. Du entwickelst und produzierst kleine Geschenke nach eigenen Ideen oder durch Inspiration aus dem Internet. Wie baue ich etwas ab Foto selber nach?
Warum leuchten und blinken LED's in allen möglichen Farben und brauchen kaum Strom?
Wir befassen uns mit einfachen und auch etwas komplizierteren Stromkreisen und Schaltungen. Du entwickelst und designest eine eigene, kleine Nachttischlampe oder Stimmungslicht für dein Handyladegerät (5Volt-Netzteil).
Weshalb wegwerfen, wenn Möbeln mit einfachen Mitteln ein zweites Leben eingehaucht werden kann? Kombiniere verschiedenste technische und gestalterische Mittel, um Neues zu gestalten. Oder du gestaltest dir ein einfaches , eigenes kleines Möbelstück genau nach deinen Bedürfnissen. Kreativität ist gefragt, der Rest ergibt sich.
Du spielst gerne Brettspiele? Oder du möchtest ein eigenes Spiel entwickeln. Mit Holz und Kunststoff gestalten wir uns ein eigenes Spiel. Digitale Verfahren kommen in diesem Atelier ebenfalls zum Einsatz.
Kugelbahnen faszinieren dich? Du konstruierst gerne eigene, mechanische Maschinen? Du tüftelst gerne und bist geduldig? Hier lernst du den richtigen Umgang mit Draht und dem Lötkolben und setzt kleine Hilfsmittel gezielt.
Du verbringst ein Wochenende inkl. Übernachtung im Wald und schläfst in deinem selbstgebauten Lager. Das Essen wird natürlich über dem Feuer zubereitet. Die nötigen Skills wie Knotentechnik, Lagerbau und Feuer machen erlernst du in kurzen Workshops im Schulhaus. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, den Hauptteil des Kurses an einem Wochenende draussen bei jeder Witterung zu verbringen und im Wald zu übernachten.
Mmmmhhhh- eine feine Wurst vom Grill! Wir bauen nach einer genauen Anleitung einen Kesselgrill mit Grillrost und Grillzange. Am Schluss testen wir den Grill und lassen uns die Wurst schmecken!
Tauche ein in die Welt des Schweissens und vertiefe deine Fähigkeiten, bis du Werkstücke mit sauberen Schweissnähten hinkriegst. Schweisse stabile, geeignete Eckverbindungen mit verschiedenen Metallprofilen oder stelle kleine Produkte aus Metall wie ein Sparkässeli oder eine Abfallschaufel her. Du kannst auch eigene kleinere Projekte planen und umsetzen.
In diesem Atelier geht es um das spielerische Tüfteln, Experimentieren und Forschen. In kleinen Wettbewerben erschaffen wir Prototypen und lassen sie gegeneinander antreten. Welcher hydraulische Kran kann die schwerste Last heben? Welche wasserbetriebene Rakete fliegt am höchsten? Welche Gruppe kann ein funktionierendes U-Boot-Modell herstellen? Können wir einfache Roboter für bestimmte Funktionen bauen?
In diesem Atelier wirst du deinen eigenen Hoodie nähen und dabei kreativ gestalten! Du kannst ihn individuell besticken, plotten oder drucken, um ihn ganz nach deinen Vorstellungen zu verschönern. Lerne, wie du das Schnittmuster anpasst und nutze deine Kreativität, um den Hoodie nach deinem Geschmack zu entwerfen - von der Kapuze bis zu den Taschen.
Du nähst eine Sporthose, eine Shorts oder eine Leggings, die nicht nur funktional, sondern auch trendig und bequem ist. Du lernst, wie man Materialien auswählt, die den Anforderungen für Sportbekleidung entsprechen, und wie man diese zu modischen, komfortablen Kleidungsstücken verarbeitet. Neben praktischen Aspekten kommen auch aktuelle Modetrends zum Einsatz, sodass du sportliche Kleidung mit Stil entwerfen kannst.
Entfalte deine Kreativität an der Nähmaschine und gestalte einzigartige Mode! Ob ein lässiges T-Shirts, stylisches Tanktop oder ein Croptop – hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Setze trendige Akzente mit besonderen Stoffen, Mustern und Schnitten. Durch deine kreative Handschrift wird jedes Teil zum echten Unikat. Lass Mode entstehen, die so einzigartig ist wie du selbst!
Mit Textilkunst kannst du kreative Deko-Objekte für dein Zimmer oder originelle Accessoires herstellen.... fast alles lässt sich mit textilen Verfahren gestalten. Kreativität und Ideen sind gefragt. Experimentiere mit Farben, Mustern und Materialien. So verwandelst du einfache Stoffe in beeindruckende Dekorationen.
Länge Fäden...knüpfen und Knoten können dich nicht aus der Ruhe bringen - dann ist dies dein Atelier. Wir erkennen die verschiedenen Knoten der Makramee - Technik und knüpfen eine Spiegelumrandung, einen Lampenschirm oder ein Kissen.
Gestalte dein eigenes Textilprojekt und werde kreativ! Egal ob moderne Deko-Elemente oder selbst genähte, gestrickte oder gehäkelte Kleidungsstücke – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lass deine Ideen lebendig werden und erschaffe Werke, die Design und Handwerk stilvoll vereinen. Lass deine Projekte einzigartig und besonders werden!
Die Arbeit mit Holz bereitet dir Freude? Du hast eine coole Idee für ein eigenes Projekt - dann bist du hier richtig! In diesem Atelier hast du die Möglichkeit, in Absprache mit der unterrichtenden Lehrperson, ein eigenes Projekt umzusetzen. Die Lehrperson bietet dir Unterstützung und Hilfe an. Hast du keine eigene Idee - gibt es eine kleine Auswahl von Arbeiten aus Holz.
Treiben, Bohren, Schleifen, Schweissen, Schneiden, Trennen, Biegen, Hartlöten, Gewindeschneiden, ... diese Begriffe sagen dir zu und du möchtest dich darin verbessern und ein eigenes Produkt herstellen? Bist du kreativ, gewillt 2 Lektionen pro Woche in der Metallwerkstatt zu arbeiten, hast Ausdauer und Freude am Metall, dann bist du herzlich willkommen!
Du hast bereits Erfahrungen im Plotten, 3D-Drucken oder Laser-Cutten? Du möchtest dich aber noch vertiefen? Oder du würdest gerne mit einem Micro:Bit ein einfaches Projekt umsetzen bzw. programmieren? In der digitalen Werkstatt kannst du eigene, kleine Projekte mit digital gesteuerten Maschinen nach deinen Vorstellungen umsetzen. Motivation mit der Arbeit am Chromebook und im Internet wird vorausgesetzt.